Schwierigkeitsgrad: ★★ (2 von 5)
Verfahren: Gestrickt von unten nach oben, nur rechte und linke Maschen, Raglanabnahmen, Abnahmen für den Ausschnitt, Zunahmen entlang des Unterarms.
Nadeln: Nadelspiel, kurze und lange Rundstricknadel in Größe 6 mm und kurze Rundstricknadel in Größe 5 mm.
Maschenprobe: 14 Maschen und 21 Reihen im Musterstrick auf Nadel 6 mm = 10 x 10 cm
Inhalt: Anleitung und komplettes Garnverbrauch für die gewählte Größe.
Der wunderschöne Wena wird einfach mit nur rechten und linken Maschen gestrickt. Die Anordnung der Maschen ergibt ein außergewöhnlich schönes Muster, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern das Produkt auch elastisch macht. Der Pullover hat eine feminine Passform, und die Kombination aus Soft Merino (Merinor) und Kid-Silk (Drops) ergibt ein besonders spannendes Ergebnis. Merino sorgt für ein stabiles und langlebiges Kleidungsstück, während die Mohair- und Seidenanteile ein weiches und luxuriöses Finish verleihen. Um die Struktur im Strick zu betonen, wurde der Pullover auf dem Bild nicht gedämpft. Wenn du ein lockeres Kleidungsstück mit einem gleichmäßigen und definierten Muster bevorzugst, empfehlen wir dir, vorsichtig zu dämpfen. Stricke gerne eine kleine Probefläche, um zu sehen, was du bevorzugst.
Der Name Wena stammt aus dem Zulu und bedeutet „du“.
Zulufadder ist eine kleine Organisation, die von Mari Maurstad nach einem Besuch in Südafrika im Jahr 2004 gegründet wurde. Der Besuch hat sie stark beeindruckt und sie fühlte, dass sie sich engagieren musste. Die Zulus lebten unter extrem schlechten Bedingungen, hatten wenig zu essen, und die meisten Männer waren an AIDS gestorben. Die Großmütter, die sich um ihre Enkelkinder kümmerten, waren fast völlig erschöpft.
Im Jahr 2005 kehrte Mari mit Silvia aus Vesterålen zurück, die seitdem das Zulufadder-Projekt leitet.
Rund 1000 treue Paten haben 1000 Kindern mit Nahrung, Kleidung und Unterkunft geholfen.
Im Jahr 2020 ist die Situation etwas besser, aber die Schulen sind immer noch viel zu schlecht. Bildung ist der Schlüssel zu einem guten Leben, und darauf liegt jetzt der Fokus. Von 440 Schülern in der Grundschule haben 57 einen norwegischen Paten im Zulufadder-Projekt, und 43 ehemalige Zulufadder-Kinder studieren heute an der Universität. Ein weiteres Ziel ist der Bau einer weiterführenden Schule.
Für jedes verkaufte WENA-Strickpaket gehen 5% des Umsatzes an Zulufadder.
„Es ist wohl nicht bewiesen, dass man mit dem HERZEN fühlt. Aber ich spüre trotzdem, dass mein Herz schneller schlägt, bei dem Gedanken, dass ihr lieben Menschen einen wunderschönen GARNIUS-Pullover strickt, der auch den Zulukindern zugutekommt.
Vielen Dank an Garnius und an dich, die du strickst!“
Design: Sigrun Gilje Hindal, Garnius